
Vereinsunterstützung - Dahoam4.0® Vereins App
Digitalisierung gibt Vereinen und Ehrenamt in ländlichen Regionen neue Perspektiven
Vereine und ehrenamtliche Organisationen leisten in ländlichen Regionen einen wesentlichen Beitrag zur Festigung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Jedoch stehen gerade gemeinnützige Einrichtungen in ländlichen Kommunen vor immensen Herausforderungen. Viele Vereine kämpfen mit Nachwuchsproblemen und damit, neue Engagierte zu finden und an sich zu binden. Dies gefährdet die Existenz der Vereine, die meist auf ehrenamtlichen Strukturen basieren.
Modernisierung des Vereinsalltags
Die Nutzung digitaler Technologien kann dazu beitragen, die Probleme mit denen Vereine in ländlichen Räumen in ihrer täglichen Praxis konfrontiert sind, zu überwinden. Vereine profitieren vielerorts von einer Modernisierung der vereinsinternen Kommunikation oder einer Automatisierung administrativer Prozesse.
Digitale Anwendung zur Unterstützung der vereinsinternen Kommunikation
Im Rahmen des Digitalen Dorfs Spiegelau-Frauenau wurde daher zur Unterstützung der Vereinsarbeit in den Pilotgemeinden unter Einbindung der Bürger und Vereine eine digitale Anwendung konzeptioniert und entwickelt, die die vereinsinterne Information und Kommunikation erleichtert. Entstanden ist die Dahoam 4.0® Vereins App, die nicht nur auf die spezifischen Bedürfnisse der Vereine zugeschnitten ist, sondern aufgrund einer generischen Struktur eine unkomplizierte Übertragung auf unterschiedliche Vereine gewährleistet.
- Bürgerdialog: Durchführung einer Informationsveranstaltung für alle interessierten Vereine in den Pilotgemeinden
- Einbindung der Akteure vor Ort in den Konzeptionierungs- und Umsetzungsprozess: Auswahl von je einem Pilotverein in den Pilotgemeinden Spiegelau und Frauenau
- Diverse Arbeitskreistreffen mit den Vereins-Verantwortlichen der beiden Pilotvereine: Gemeinsame Erarbeitung des Anforderungsprofils für die App
- Durchgängiger Austausch mit den Pilotvereinen als Grundlage für die anforderungsgerechte Modellierung von Workflows und Prozessen
- Erprobung der Dahoam 4.0® Vereins App im Testbetrieb durch die Pilotvereine
- Durchführung von Workshops mit den Pilotvereinen zur Erprobung der App
- Weiterentwicklung und Optimierung der App auf Basis von Erfahrungen, die während der Testphase gesammelt werden konnten
- Februar 2021: Offizielle Übergabe der Dahoam 4.0® Vereins App an die Testvereine
- Weiterentwicklung der App: Überarbeitung von Design und Usability
- Mai 2021: Relaunch der Dahoam 4.0® Vereins App
Seit Februar 2021 steht die Dahoam 4.0® Vereins App den Pilotvereinen in Spiegelau und Frauenau zur Verfügung und dient als geeignete Alternative zu Messenger-Diensten (WhatsApp, Telegram etc.) und der herkömmlichen Vereins-Website. Die App unterstützt die vereinsinterne Kommunikation, ermöglicht es relevante Dokumente oder Fotos auszutauschen und jederzeit mobil und bedarfsgerecht auf alle relevanten Informationen zugreifen zu können. Jede wichtige Neuigkeit kann tagesaktuell auf dem Smartphone oder Tablet abgerufen werden. Durch eine vom Verein eigenständig definierbare Rechtestruktur bietet die Dahoam 4.0® Vereins App eine flexible Administration.
Funktionen der Dahoam 4.0® Vereins App:
- Aktuelles: Unter diesem Menüpunkt kann der Verein aktuelle Informationen für die Vereinsmitglieder bereitstellen. Darunter fallen unter anderem Veranstaltungsvorankündigungen/-plakate.
- Kalender: Über den Kalender können Vereins-Veranstaltungen oder andere den Verein betreffende Termine angezeigt werden.
- Dokumente: Über die App können den Vereinsmitgliedern Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Gängige Dateiformate werden direkt in der App nutzerfreundlich (also mit Scroll- und Zoom-Funktion) angezeigt und können mittels eines In-App Dokumentenviewers geöffnet werden.
- Bildergalerie: In der Galerie können gemäß der vergebenen Berechtigungen Bilder von Veranstaltungen des Vereins hochgeladen bzw. eingesehen werden.
- Kontakt: Die relevanten Ansprechpartner des Vereins sind hier aufgelistet. Über eine Click-to-call bzw. Click-to-mail-Funktion können die entsprechenden Ansprechpartner direkt kontaktiert werden.
- Ressourcenplaner: Über den Ressourcenplaner können Vereinsmitglieder zuvor von den Administratoren erstellte Ressourcen jeglicher Art (z.B. Räume, Plätze, Hallen, Geräte, Ausstattung etc.) reservieren.
- Umfragetool: Über das Umfragetool können je nach vorliegender Berechtigungsstruktur schnell und unkompliziert Umfragen zu relevanten Themen erstellt werden und ein Meinungsbild eingeholt werden. So gelingt es, die Vereinsmitglieder in wichtige Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen.
- Push-Benachrichtigungen: Die Vereinsmitglieder erhalten Push-Benachrichtigungen, die in den App – Einstellungen je nach Interesse individuell aktiviert oder deaktiviert werden können.
Screenshots zur Dahoam 4.0® Vereins App; Darstellung: Technologie Campus Grafenau