
Interkommunale Beschaffung
Nachhaltigkeit als Treiber für die kommunale Beschaffung
Steigender Aufwand für den öffentlichen Einkauf durch verändertes Vergaberecht, eine dynamische Marktentwicklung sowie der Nachhaltigkeitsgedanke haben in der ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel zu dem Entschluss geführt, die Beschaffung künftig gemeinschaftlich zu gestalten, indem die teilnehmenden Kommunen ihre Bedarfe zusammenlegen und als größere Einheit auftreten.
Ziel: Interkommunale Bündelung einer öko-sozialen Beschaffung
Bislang organisierte jede Kommune die Beschaffung von Artikeln wie Kopierpapier, Büromaterialien, Hygieneartikeln oder Streusalz selbst. Nun sollen solche Bestellungen gemeinschaftlich erfolgen. Um den kommunalen Beschaffungsprozess in den ILE-Kommunen zukunftsfähig zu gestalten, wurde die interkommunale Beschaffungsplattform „Shop Rupertiwinkel“ entwickelt und implementiert.
- Anforderungsmanagement in den ILE-Kommunen
- Erfassung des bisherigen Beschaffungsprozesses in den Kommunen
- Bestandsaufnahme zu den Produkt-Bedarfen der einzelnen Kommunen
- Definition relevanter Einkaufskriterien
- Auswahl der ersten Produktgruppe, zur Aufnahme in den Shop à Produktgruppe „Kopierpapier“
- Abfrage bei den ILE-Kommunen und kommunalen Einrichtungen (u. a. Grundschulen) zu deren Papier-Bedarfen
- Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung zur Produktgruppe „Kopierpapier“
- Prüfung der eingegangen Angebote gemäß der in der Ausschreibung festgelegten Vergabekriterien und Auswahl des passenden Anbieters
- Durchführung umfassender Tests und Admin-Schulung für die Projektkoordinatorin der ILE
- Einführung der Beschaffungsverantwortlichen in Aufbau, Funktionalität und Handhabung des „Shop Rupertiwinkel“ sowie Go-Live
- Technische Umsetzung der Bestellplattform:
- Fundierte Marktrecherche zu gängigen digitalen Shopsystem-Lösungen sowie Auswahl eines geeigneten Shopsystems
- Umfassende Überprüfung und Einrichtung der Systemanforderungen
- Installation der Shopsystem-Software sowie Grundkonfiguration des Shopsystems
- Beschaffung und Konfiguration bedarfsgerechter Plugins zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit des Shops
- Entwicklung eines passenden Designs für die interkommunale Beschaffungsplattform

Logo der interkommunalen Bestellplattform “Shop Rupertiwinkel”; Abb.: Technologie Campus Grafenau
- Interkommunale Bündelung der Beschaffung durch Implementierung des Shop Rupertiwinkels
- Integration der ersten Produktgruppe „Kopierpapier“ -> Einigung auf zwei verschiedene Papiersorten, die die im Rahmen des Projektes definierten ökologischen und sozialen Mindestkriterien erfüllen sowie den Bedarfen aller Beteiligten entsprechen
- Interkommunale Beschaffung erleichtert den Kommunen die Implementierung nachhaltiger Beschaffungsrichtlinien und -kriterien
- Gemeinsame Ermittlung von Bedarfen an umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten und Erstellung entsprechender Ausschreibungen
Bilder: TCG