Vorstellung der Ergebnisse beim Kongress der Zukunftsakademie Oberösterreich. Digitalisierung ist in aller Munde – aber wo gilt es anzusetzen, welche Chancen und Möglichkeiten verbergen sich konkret dahinter? Gemeinsam mit der FH OÖ, Campus Steyr, Fachbereich Digital Business Management und…
WeiterlesenKickoff – Digitale Wohnberatung
Am Donnerstag, den 25.10.2018, startete die digitale Wohnberatung mit einer Kickoff-Veranstaltung in Tirschenreuth. So soll Senioren geholfen werden so lange wie möglich eigenständig in ihrer eigenen Wohnung leben zu können. In dem bayernweit einzigartigen Projekt kann nun ein “virtueller…
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 25.10.2018, startete die digitale Wohnberatung mit einer Kickoff-Veranstaltung in Tirschenreuth. So soll Senioren geholfen werden so lange wie möglich eigenständig in ihrer eigenen Wohnung leben zu können. In dem bayernweit einzigartigen Projekt kann nun ein “virtueller…
WeiterlesenÜbergabe des Förderbescheides für die Digitale Wohnberatung im Landkreis Tirschenreuth
Das Projekt “Digitale Wohnberatung und Bildungsangebote für Ältere zur Digitalisierung im Landkreis Tirschenreuth als Teil des Projektes Digitales Dorf Steinwald-Allianz” wurde mit der Übergabe des Förderbescheides am 23.03.2018 offiziell gestartet. Gruppenfoto mit Herrn Landrat Wolfgang Lippert und Herrn Ministerialdirektor…
Weiterlesen
Das Projekt “Digitale Wohnberatung und Bildungsangebote für Ältere zur Digitalisierung im Landkreis Tirschenreuth als Teil des Projektes Digitales Dorf Steinwald-Allianz” wurde mit der Übergabe des Förderbescheides am 23.03.2018 offiziell gestartet. Gruppenfoto mit Herrn Landrat Wolfgang Lippert und Herrn Ministerialdirektor…
WeiterlesenFraunhofer IIS stellt neue Infografik zu AAL-Technologien vor
Gemäß des Grundsatzes „ambulant vor stationär“ werden zwei Drittel aller Pflegebedürftigen in Deutschland zu Hause versorgt. Der Pflegenotstand verdeutlicht die Notwendigkeit neuer Unterstützungstechnologien für die ambulante Pflege sowie deren niedrigschwellige Verfügbarkeit für Betroffene und pflegende Angehörige. Es existiert eine…
Weiterlesen
Gemäß des Grundsatzes „ambulant vor stationär“ werden zwei Drittel aller Pflegebedürftigen in Deutschland zu Hause versorgt. Der Pflegenotstand verdeutlicht die Notwendigkeit neuer Unterstützungstechnologien für die ambulante Pflege sowie deren niedrigschwellige Verfügbarkeit für Betroffene und pflegende Angehörige. Es existiert eine…
WeiterlesenMultiplikatorentag zum Thema Bildungsangebote für Ältere zur Digitalisierung
Nachdem Anfang Juli im Rahmen unseres Teilprojekts „Digitales Dorf Wohnen & Bildung“ im Landkreis Tirschenreuth ein Symposium zum Thema Bildungsangebote für Ältere zur Digitalisierung stattfand, wurden die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (z.B. Seniorenbeauftragte, Träger von sozialen Einrichtungen etc.) des Landkreises…
Weiterlesen
Nachdem Anfang Juli im Rahmen unseres Teilprojekts „Digitales Dorf Wohnen & Bildung“ im Landkreis Tirschenreuth ein Symposium zum Thema Bildungsangebote für Ältere zur Digitalisierung stattfand, wurden die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (z.B. Seniorenbeauftragte, Träger von sozialen Einrichtungen etc.) des Landkreises…
WeiterlesenWohnberatungsstelle des LK Tirschenreuth präsentiert sich bei der Messe “Die 66”
An die 500 Aussteller aus 16 Ländern präsentierten auf der Messe “Die 66” in München über 16.000 Besuchern ihre Produkte und Dienstleistungen Diese Gelegenheit ließ sich die Kommunale Wohnberatungsstelle des Landkreises Tirschenreuth nicht entgehen und informierte die Besucher beim…
Weiterlesen
An die 500 Aussteller aus 16 Ländern präsentierten auf der Messe “Die 66” in München über 16.000 Besuchern ihre Produkte und Dienstleistungen Diese Gelegenheit ließ sich die Kommunale Wohnberatungsstelle des Landkreises Tirschenreuth nicht entgehen und informierte die Besucher beim…
WeiterlesenSymposium „Digitalisierung“ zum Wohl der Senioren
Reger Gedankenaustausch zum Thema “Bildungsangebote für Ältere zur Digitalisierung im Landkreis Tirschenreuth” fand bei einem Symposium im Landratsamt Tirschenreuth am 05.07.2018 statt. Sechs Referenten stellten ihre Schulungsangebote (Computer-Internet-Gruppe, Smartphone/PC-Patenschaften für Jung und Alt, Seniorennetz Erlangen, Seniorenakademie Bayern, Seniors(at)Digiworldund Medien- und…
Weiterlesen
Reger Gedankenaustausch zum Thema “Bildungsangebote für Ältere zur Digitalisierung im Landkreis Tirschenreuth” fand bei einem Symposium im Landratsamt Tirschenreuth am 05.07.2018 statt. Sechs Referenten stellten ihre Schulungsangebote (Computer-Internet-Gruppe, Smartphone/PC-Patenschaften für Jung und Alt, Seniorennetz Erlangen, Seniorenakademie Bayern, Seniors(at)Digiworldund Medien- und…
Weiterlesen