Am 24.05.2019 war das Projekt „Digitales Dorf – Wohnen und Bildung“ bei der Preisverleihung des Innovationspreises „Zu Hause daheim“ durch Staatsministerin Kerstin Schreyer (Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales) vertreten. Beim Festakt wurden erfolgreiche und innovative Quartierskonzepte honoriert,…
WeiterlesenOnetz berichtet über das Bildungsangebot „Jung erklärt Alt neue Medien“
Vor dem Hintergrund des Projektes ‘Digitales Dorf: Wohnen und Bildung’ haben der Kreisjugendring Tirschenreuth und das Jugendmedienzentrum T1 in Falkenberg ein erfolgreiches, innovatives und generationenübergreifendes Bildungsangebot gestartet. Mehr Informationen finden Sie im Artikel der Onetz.
Weiterlesen
Vor dem Hintergrund des Projektes ‘Digitales Dorf: Wohnen und Bildung’ haben der Kreisjugendring Tirschenreuth und das Jugendmedienzentrum T1 in Falkenberg ein erfolgreiches, innovatives und generationenübergreifendes Bildungsangebot gestartet. Mehr Informationen finden Sie im Artikel der Onetz.
WeiterlesenEinladung zur Aktionswoche “Zu Hause daheim” 2019
Die Aktionswoche „Zu Hause daheim“ hält auch 2019 viel Spannendes zum Zukunftsthema „Wohnen im Alter“ bereit. Zum dritten Mal informieren vom 17. – 26. Mai 2019 bayernweit zahlreiche Veranstaltungen Vorträge und Workshops über Konzepte und Möglichkeiten für ein Leben…
Weiterlesen
Die Aktionswoche „Zu Hause daheim“ hält auch 2019 viel Spannendes zum Zukunftsthema „Wohnen im Alter“ bereit. Zum dritten Mal informieren vom 17. – 26. Mai 2019 bayernweit zahlreiche Veranstaltungen Vorträge und Workshops über Konzepte und Möglichkeiten für ein Leben…
WeiterlesenDas Digitale Dorf “Wohnen & Bildung” auf der Messe 66
Auch in diesem Jahr war das Digitale Dorf auf der Messe 66 in München vom 03.05. bis zum 05.05.2019 vertreten – das Teilprojekt „Wohnen und Bildung“ des Projekts Digitales Dorf Steinwald-Allianz stellte am Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Familie,…
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr war das Digitale Dorf auf der Messe 66 in München vom 03.05. bis zum 05.05.2019 vertreten – das Teilprojekt „Wohnen und Bildung“ des Projekts Digitales Dorf Steinwald-Allianz stellte am Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Familie,…
WeiterlesenBLADL und Digitales Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal auf der Messe „Die 66“
Bereits zum 15. Mal fand in München „Die 66“ statt. Mittendrin am Stand des Bayerischen Staatsministeriums: das BLADL-Team vom TCGrafenau und das Projektteam Digitales Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal. Viele Messebesucher informierten sich bei den Kollegen, wie die ältere Generation die Zukunft…
Weiterlesen
Bereits zum 15. Mal fand in München „Die 66“ statt. Mittendrin am Stand des Bayerischen Staatsministeriums: das BLADL-Team vom TCGrafenau und das Projektteam Digitales Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal. Viele Messebesucher informierten sich bei den Kollegen, wie die ältere Generation die Zukunft…
WeiterlesenDigitale Lebenshilfen / Deutsch-tschechische Vortragsreihe beim Impulsforum im Technologie Campus
Die Herausforderungen für ländliche Regionen sind enorm. Demographischer Wandel, Abwanderung von Fachkräften und damit einhergehend eine Ausdünnung der Gesellschaft – dies und vieles mehr stellt den ländlichen Raum vor große Probleme. Wie können moderne Technologien dazu beitragen, diese Aufgaben…
Weiterlesen
Die Herausforderungen für ländliche Regionen sind enorm. Demographischer Wandel, Abwanderung von Fachkräften und damit einhergehend eine Ausdünnung der Gesellschaft – dies und vieles mehr stellt den ländlichen Raum vor große Probleme. Wie können moderne Technologien dazu beitragen, diese Aufgaben…
WeiterlesenILE-Gemeinden informierten sich über das „Digitale Dorf“
Die Mitgliedskommunen der ILE Region „Schwarzach-Regen“, die derzeit unter Leitung der Gemeinde Bodenwöhr steht, trafen sich zu einer Info-Veranstaltung im Seegasthof Jacob in Bodenwöhr, um sich über Möglichkeiten und Vorteile einer stärkeren Digitalisierung in der Region abzustimmen. Zum Thema…
Weiterlesen
Die Mitgliedskommunen der ILE Region „Schwarzach-Regen“, die derzeit unter Leitung der Gemeinde Bodenwöhr steht, trafen sich zu einer Info-Veranstaltung im Seegasthof Jacob in Bodenwöhr, um sich über Möglichkeiten und Vorteile einer stärkeren Digitalisierung in der Region abzustimmen. Zum Thema…
Weiterlesen