In Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten und dem Naturpark Nagelfluhkette wurde ein Konzept für die Verwendung von Virtual Reality und Augmented Reality Lösungen im Tourismus erarbeitet, um etwa historische, geologische oder thematische Inhalte zu visualisieren. Dabei…
WeiterlesenTelemedizinprojekt MeDiLand erfolgreich abgeschlossen
Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum wird zunehmend zur Herausforderung für unsere Gesellschaft. In der Pilotregion „Digitales Dorf-Südbayern“ wurden im Projekt MeDiLand mit der Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege verschiedenste Lösungen für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im…
Weiterlesen
Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum wird zunehmend zur Herausforderung für unsere Gesellschaft. In der Pilotregion „Digitales Dorf-Südbayern“ wurden im Projekt MeDiLand mit der Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege verschiedenste Lösungen für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im…
WeiterlesenDigitale Aussichten mit Wow-Effekt nun auch im Hochtal
Weitere Webcams für die Digitalen Hörnerdörfer – Allgäu Bewohner und Gäste der Hörnerdörfer dürfen sich künftig über neue Panoramabilder freuen: Nach der erfolgreichen Installation der Webcams in Obermaiselstein am Großen Herrenberg und am Bolgengrat wurden nun zwei weitere Webcams…
Weiterlesen
Weitere Webcams für die Digitalen Hörnerdörfer – Allgäu Bewohner und Gäste der Hörnerdörfer dürfen sich künftig über neue Panoramabilder freuen: Nach der erfolgreichen Installation der Webcams in Obermaiselstein am Großen Herrenberg und am Bolgengrat wurden nun zwei weitere Webcams…
WeiterlesenTelemedizinprojekt MeDiLand – Sinnvolle Anwendungsfälle im Bereich Hausarztversorgung, Intensivpflege und Pflegeeinrichtungen
Im Rahmen der Vernetzung unterschiedlichster Projektpartner, wie Hausarztpraxen, Pflegeheimen, einer Bergschutzhütte, einem Intensivpflegedienst sowie Fach- und Regelkliniken wurden mit der Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege verschiedenste Telemedizinanwendungen erprobt. Inhalt waren Anwendungen zur audiovisuellen Kommunikation, zur Vitaldatenübertragung…
Weiterlesen
Im Rahmen der Vernetzung unterschiedlichster Projektpartner, wie Hausarztpraxen, Pflegeheimen, einer Bergschutzhütte, einem Intensivpflegedienst sowie Fach- und Regelkliniken wurden mit der Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege verschiedenste Telemedizinanwendungen erprobt. Inhalt waren Anwendungen zur audiovisuellen Kommunikation, zur Vitaldatenübertragung…
WeiterlesenGrundschule Frauenau wandelt auf virtuellen Pfaden Klicksalat-Vortrag für Eltern fand per Video-Konferenz statt
Frauenau. Am vergangenen Montag, 23. November 2020, veranstaltete die Grundschule Frauenau ein Medien-Sicherheitstraining für Eltern. Coronabedingt fand der Vortrag des Regensburger Medien-Experten Jörg Kabierske per Video-Konferenz statt. Video-Konferenz ersetzt Veranstaltung in der Frauenauer Schule Bis zuletzt hoffte Schulleiterin Evi…
Weiterlesen
Frauenau. Am vergangenen Montag, 23. November 2020, veranstaltete die Grundschule Frauenau ein Medien-Sicherheitstraining für Eltern. Coronabedingt fand der Vortrag des Regensburger Medien-Experten Jörg Kabierske per Video-Konferenz statt. Video-Konferenz ersetzt Veranstaltung in der Frauenauer Schule Bis zuletzt hoffte Schulleiterin Evi…
Weiterlesen