Die Ergebnisse der Evaluation zu Bildungsangeboten der Digitalisierung für ältere Menschen sind fertig. Im Rahmen des Teilprojekts “Digitales Dorf – Wohnen und Bildung” soll die Teilhabe älterer Menschen durch selbstständiges Wohnen und digitale Bildung gefördert werden. Im Nachgang zu…
WeiterlesenErklärvideo zur Digitalen Wohnberatung
Im Projekt “Digitales Dorf: Wohnen und Bildung” wurde auf www.digitale-wohnberatung.bayern ein Beratungsangebot für ältere Bürgerinnen und Bürger und deren Angehörige aufgebaut. Auf der Webseite kann man sich zu verschiedenen Hilfsmitteln und Maßnahmen informieren, um Älteren zu ermöglichen, auch weiterhin…
Weiterlesen
Im Projekt “Digitales Dorf: Wohnen und Bildung” wurde auf www.digitale-wohnberatung.bayern ein Beratungsangebot für ältere Bürgerinnen und Bürger und deren Angehörige aufgebaut. Auf der Webseite kann man sich zu verschiedenen Hilfsmitteln und Maßnahmen informieren, um Älteren zu ermöglichen, auch weiterhin…
WeiterlesenFlyer: Digitale Teilhabe, Wohnen und Bildung
Wie unterstützt Das Projekt “Digitales Dorf: Wohnen und Bildung” die digitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren? Lest hier nach, wie das Projekt mit Hilfe von Bildungsangeboten die digitalen Fähigkeiten von Seniorinnen und Senioren fördert und durch gezielte Informationen zu…
Weiterlesen
Wie unterstützt Das Projekt “Digitales Dorf: Wohnen und Bildung” die digitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren? Lest hier nach, wie das Projekt mit Hilfe von Bildungsangeboten die digitalen Fähigkeiten von Seniorinnen und Senioren fördert und durch gezielte Informationen zu…
WeiterlesenBestandsaufnahme im ländlichen Raum
Ein neuer Artikel auf kommunal.de beleuchtet die derzeitigen Probleme im ländlichen Raum und nennt die großen To Do´s um gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu schaffen. Neben einem dringenden Handlungsbedarf beim Ausbau des Breitbandnetzes weißt der Artikel explizit auf drei…
Weiterlesen
Ein neuer Artikel auf kommunal.de beleuchtet die derzeitigen Probleme im ländlichen Raum und nennt die großen To Do´s um gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu schaffen. Neben einem dringenden Handlungsbedarf beim Ausbau des Breitbandnetzes weißt der Artikel explizit auf drei…
WeiterlesenELSI-Workshop in Erbendorf
Am Montag, den 10. Dezember fand um 14:00 Uhr der ELSI-Workshop in Erbendorf statt. Hier wurde das Projekt “Mobiler Dorfladen” in der Steinwald-Allianz im Rahmen eines Akzeptanz-Risiko-Workshops gemeinsam mit potentiellen Nutzern, Vertretern der Politik, Entwicklern und Dienstleistern auf Herz…
Weiterlesen
Am Montag, den 10. Dezember fand um 14:00 Uhr der ELSI-Workshop in Erbendorf statt. Hier wurde das Projekt “Mobiler Dorfladen” in der Steinwald-Allianz im Rahmen eines Akzeptanz-Risiko-Workshops gemeinsam mit potentiellen Nutzern, Vertretern der Politik, Entwicklern und Dienstleistern auf Herz…
WeiterlesenSchulungsangebot E-Learning der Seniorenakademie Bayern und Multiplikatoren-Schulung
Schulungsangebot E-Learning der Seniorenakademie Bayern und Multiplikatoren-Schulung zu niedrigschwelligen Bildungsangeboten am 14.11.2018 bei der Veranstaltung am 14.11.2018 am Landratsamt Tirschenreuth, konnten sich Interessierte und die Multiplikatoren aus dem Landkreis, die sich mit niedrigschwelligen Bildungsangeboten zur Digitalisierung auseinandersetzen, gezielt zum…
Weiterlesen
Schulungsangebot E-Learning der Seniorenakademie Bayern und Multiplikatoren-Schulung zu niedrigschwelligen Bildungsangeboten am 14.11.2018 bei der Veranstaltung am 14.11.2018 am Landratsamt Tirschenreuth, konnten sich Interessierte und die Multiplikatoren aus dem Landkreis, die sich mit niedrigschwelligen Bildungsangeboten zur Digitalisierung auseinandersetzen, gezielt zum…
WeiterlesenÜbergabe der digitalen Endgeräte (Tablets) an die ehrenamtlichen Wohnberater
Am 14.11.2018 wurden unsere ehrenamtlichen Wohnberater mit Tablets ausgestattet. Die Wohnberater können damit z. B. Bürgern den virtuellen Rundgang durch die Musterwohnung demonstrieren, Beratungen dokumentieren, Bilder und Checklisten bei der Beratung einsetzen und die Situation vor Ort bildlich aufbereiten….
Weiterlesen
Am 14.11.2018 wurden unsere ehrenamtlichen Wohnberater mit Tablets ausgestattet. Die Wohnberater können damit z. B. Bürgern den virtuellen Rundgang durch die Musterwohnung demonstrieren, Beratungen dokumentieren, Bilder und Checklisten bei der Beratung einsetzen und die Situation vor Ort bildlich aufbereiten….
WeiterlesenStart der neuen Plattform: Digitale Wohnberatung
Start der neuen Plattform- www.digitale-wohnberatung.bayern mit virtuellem Rundgang durch die Musterwohnung Rosenweg 10, 95643 Tirschenreuth Das bayernweite Pilotprojekt der kommunalen Wohnberatungsstelle des Landkreises Tirschenreuth, der Start der neuen digitalen Wohnberatung-Webseite, konnte am 25.10.2018 von Herrn Landrat Wolfgang Lippert durch…
Weiterlesen
Start der neuen Plattform- www.digitale-wohnberatung.bayern mit virtuellem Rundgang durch die Musterwohnung Rosenweg 10, 95643 Tirschenreuth Das bayernweite Pilotprojekt der kommunalen Wohnberatungsstelle des Landkreises Tirschenreuth, der Start der neuen digitalen Wohnberatung-Webseite, konnte am 25.10.2018 von Herrn Landrat Wolfgang Lippert durch…
WeiterlesenVortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.
Vom 06. bis zum 08.09.2018 fand der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. in Köln statt. Hierbei war das Projekt Digitales Dorf durch einen Vortrag der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) vertreten. Basierend auf…
Weiterlesen
Vom 06. bis zum 08.09.2018 fand der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. in Köln statt. Hierbei war das Projekt Digitales Dorf durch einen Vortrag der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) vertreten. Basierend auf…
Weiterlesen