Am 12. Juli 2019 findet der Tag der offenen Tür am Technologie Campus Grafenau statt. Die Bevölkerung ist ab 13:30 Uhr herzlich eingeladen den Campus zu erkunden und das Team und seine Arbeit kennenzulernen. Bei den stündlich stattfindenden Führungen…
WeiterlesenDigitales Dorf Spiegelau-Frauenau holt Silber im eGovernment-Wettbewerb
Online-Voting für Publikumspreis läuft noch bis 2. August! Der Bayerische Wald kann Digitalisierung! Das bewiesen die Gemeinden Spiegelau und Frauenau beim eGovernment-Wettbewerb mit ihrem Projekt Digitales Dorf. Sie holten für die Gemeindeplattform Dahoam 4.0® den zweiten Platz in der…
Weiterlesen
Online-Voting für Publikumspreis läuft noch bis 2. August! Der Bayerische Wald kann Digitalisierung! Das bewiesen die Gemeinden Spiegelau und Frauenau beim eGovernment-Wettbewerb mit ihrem Projekt Digitales Dorf. Sie holten für die Gemeindeplattform Dahoam 4.0® den zweiten Platz in der…
WeiterlesenBLADL und Digitales Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal auf der Messe „Die 66“
Bereits zum 15. Mal fand in München „Die 66“ statt. Mittendrin am Stand des Bayerischen Staatsministeriums: das BLADL-Team vom TCGrafenau und das Projektteam Digitales Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal. Viele Messebesucher informierten sich bei den Kollegen, wie die ältere Generation die Zukunft…
Weiterlesen
Bereits zum 15. Mal fand in München „Die 66“ statt. Mittendrin am Stand des Bayerischen Staatsministeriums: das BLADL-Team vom TCGrafenau und das Projektteam Digitales Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal. Viele Messebesucher informierten sich bei den Kollegen, wie die ältere Generation die Zukunft…
WeiterlesenDigitale Lebenshilfen / Deutsch-tschechische Vortragsreihe beim Impulsforum im Technologie Campus
Die Herausforderungen für ländliche Regionen sind enorm. Demographischer Wandel, Abwanderung von Fachkräften und damit einhergehend eine Ausdünnung der Gesellschaft – dies und vieles mehr stellt den ländlichen Raum vor große Probleme. Wie können moderne Technologien dazu beitragen, diese Aufgaben…
Weiterlesen
Die Herausforderungen für ländliche Regionen sind enorm. Demographischer Wandel, Abwanderung von Fachkräften und damit einhergehend eine Ausdünnung der Gesellschaft – dies und vieles mehr stellt den ländlichen Raum vor große Probleme. Wie können moderne Technologien dazu beitragen, diese Aufgaben…
Weiterlesen7. Bayerischer Tag der Telemedizin zeigt Wege in die digitale Zukunft
Unter dem diesjährigen Motto „Digitale Gesundheit und Pflege – die Zukunft ist jetzt!“ fand der siebte Bayerische Tag der Telemedizin (BTT) im „MTC –world of fashion“ in München statt. Mehrere hundert Besucher konnten sich in den zahlreichen Foren und…
Weiterlesen
Unter dem diesjährigen Motto „Digitale Gesundheit und Pflege – die Zukunft ist jetzt!“ fand der siebte Bayerische Tag der Telemedizin (BTT) im „MTC –world of fashion“ in München statt. Mehrere hundert Besucher konnten sich in den zahlreichen Foren und…
WeiterlesenArbeitskreistreffen im Digitalen Alpendorf
Bei der Umsetzung der Maßnahmen im Zuge des „Digitalen Alpendorfs“ nimmt der bottom-up-Ansatz eine entscheidende Rolle ein. Aus diesem Grund arbeitet das Projektteam des Technologie Campus Grafenau eng mit Akteuren aus der ILE Waginger See – Rupertiwinkel in Form…
Weiterlesen
Bei der Umsetzung der Maßnahmen im Zuge des „Digitalen Alpendorfs“ nimmt der bottom-up-Ansatz eine entscheidende Rolle ein. Aus diesem Grund arbeitet das Projektteam des Technologie Campus Grafenau eng mit Akteuren aus der ILE Waginger See – Rupertiwinkel in Form…
Weiterlesen„dahoaminfrauenau“ geht an den Start
Ab sofort erleichtern eine digitale Plattform und eine App die Kommunikation zwischen Bürgern und der Gemeinde Frauenau Die Gemeinde Frauenau ist nur noch einen Mausklick von den Bürgern entfernt. Seit Anfang Februar steht den Gemeindebürgern unter www.dahoaminfrauenau.de eine Informations-…
Weiterlesen
Ab sofort erleichtern eine digitale Plattform und eine App die Kommunikation zwischen Bürgern und der Gemeinde Frauenau Die Gemeinde Frauenau ist nur noch einen Mausklick von den Bürgern entfernt. Seit Anfang Februar steht den Gemeindebürgern unter www.dahoaminfrauenau.de eine Informations-…
WeiterlesenDahoam Arbeiten – Coworking in der Modellregion „Digitales Dorf“
Der Technologiecampus Grafenau befragt aktuell Pendler und Arbeitgeber zum Thema Coworking. Laut einer 2017 veröffentlichten Statistik der IHK pendeln aus den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen täglich rund 20.000 Beschäftigte von ihren Wohnorten zu ihren Arbeitsstellen nach Passau, Deggendorf, Plattling,…
Weiterlesen
Der Technologiecampus Grafenau befragt aktuell Pendler und Arbeitgeber zum Thema Coworking. Laut einer 2017 veröffentlichten Statistik der IHK pendeln aus den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen täglich rund 20.000 Beschäftigte von ihren Wohnorten zu ihren Arbeitsstellen nach Passau, Deggendorf, Plattling,…
WeiterlesenDigitale Wege erkunden mit BLADL
Grafenauer Campusteam bietet weitere Schulungen an – Sprechstunden im Haus St. Hermann. Frauenau. Nach dem erfolgreichen Start der Tablet- und Smartphone-Grundkurse werden auch 2019 wieder kostenlose Schulungen im Rahmen des Förderprojekts “BLADL – Besser Leben im Alter durch digitale Lösungen”…
Weiterlesen
Grafenauer Campusteam bietet weitere Schulungen an – Sprechstunden im Haus St. Hermann. Frauenau. Nach dem erfolgreichen Start der Tablet- und Smartphone-Grundkurse werden auch 2019 wieder kostenlose Schulungen im Rahmen des Förderprojekts “BLADL – Besser Leben im Alter durch digitale Lösungen”…
WeiterlesenWhat’s App für Bürger 55+ in den Gemeinden Frauenau und Mauth
Das Team des Digitalen Dorfs bietet im Rahmen des Projekts „„BLADL – Besser Leben im Alter durch digitale Lösungen“ für die Generation 55+ verschiedene Schulungen zu digitalen Alltagsthemen an. Seit November 2018 können sich in den Gemeinden Mauth und…
Weiterlesen
Das Team des Digitalen Dorfs bietet im Rahmen des Projekts „„BLADL – Besser Leben im Alter durch digitale Lösungen“ für die Generation 55+ verschiedene Schulungen zu digitalen Alltagsthemen an. Seit November 2018 können sich in den Gemeinden Mauth und…
Weiterlesen