Gerade COVID-19 hat in der Verlängerungsphase des Projektes MeDiLand als Katalysator für Telemedizin gewirkt. Da die Telemedizin durch die räumliche Entkopplung vor allem dem Infektionsschutz dient, hat sich der Anteil von Televisiten im Vergleich zu analogen Hausbesuchen erhöht. Im…
WeiterlesenTelemedizinprojekt MeDiLand – Gründe für den Telemedizineinsatz mit Wow-Effekt
Das Projekt MeDiLand beweist, dass der Einsatz von Telemedizin im ländlichen Raum zu einem chancengleichen Versorgungszugang führen kann. Ferner verbessert sich durch die eingesetzten professionellen Kommunikationslösungen der Datenschutz, da sensible Gesundheitsdaten verschlüsselt übertragen werden. Das Projekt zeigte auch nachweislich…
Weiterlesen
Das Projekt MeDiLand beweist, dass der Einsatz von Telemedizin im ländlichen Raum zu einem chancengleichen Versorgungszugang führen kann. Ferner verbessert sich durch die eingesetzten professionellen Kommunikationslösungen der Datenschutz, da sensible Gesundheitsdaten verschlüsselt übertragen werden. Das Projekt zeigte auch nachweislich…
WeiterlesenBLADL – Passiver Service HUB Erkennung menschlicher Aktivitäten mithilfe von Smart Metern
AAL-Systeme können älteren Menschen ein längeres selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Mit AAL-Systemen können Gefahren- oder Notsituationen in den Haushalten erkannt werden. Mit Sensormessdaten können typische Verhaltensmuster von Senioren erlernt werden. Abweichungen vom typischen Verhalten indizieren…
Weiterlesen
AAL-Systeme können älteren Menschen ein längeres selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Mit AAL-Systemen können Gefahren- oder Notsituationen in den Haushalten erkannt werden. Mit Sensormessdaten können typische Verhaltensmuster von Senioren erlernt werden. Abweichungen vom typischen Verhalten indizieren…
Weiterlesen„Digitale Hörnerdörfer“: Nach langer Wartezeit – Videokonferenzsystem ist endlich komplett!
Die Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein wurden mit einem professionellen Videokonferenzsystem ausgestattet. Geordert wurde das dringend benötigte Videokonferenzsystem bereits im August 2020. Aufgrund der Corona-Krise war die Nachfrage allerdings derart groß, dass es zu erheblichen Lieferengpässen kam. Letzte Woche sind…
Weiterlesen
Die Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein wurden mit einem professionellen Videokonferenzsystem ausgestattet. Geordert wurde das dringend benötigte Videokonferenzsystem bereits im August 2020. Aufgrund der Corona-Krise war die Nachfrage allerdings derart groß, dass es zu erheblichen Lieferengpässen kam. Letzte Woche sind…
WeiterlesenProjektbesprechung in den „Digitalen Hörnerdörfern“
Letzte Woche fand ein Austauschtreffen in den Hörnerdörfern zwischen dem Smart Region Team und den Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein statt. Corona-bedingt wurden die Termine in einer kleinen Gruppe mit ausreichend Abstand, FFP2-Maskenpflicht und regelmäßigem Lüften der Besprechungsräume organisiert. Mit…
Weiterlesen
Letzte Woche fand ein Austauschtreffen in den Hörnerdörfern zwischen dem Smart Region Team und den Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein statt. Corona-bedingt wurden die Termine in einer kleinen Gruppe mit ausreichend Abstand, FFP2-Maskenpflicht und regelmäßigem Lüften der Besprechungsräume organisiert. Mit…
WeiterlesenVereins App für den TC Frauenau ab sofort in den App-Stores erhältlich
Training, Turniere oder im Vereinsheim gemütlich auf einen Ratsch zusammensitzen – all das ist Corona-bedingt derzeit nicht möglich. Das Vereinsleben, das vom persönlichen Austausch lebt ist seit Monaten praktisch lahmgelegt. Im Tennisclub in Frauenau hat man diese Zeit trotzdem…
Weiterlesen
Training, Turniere oder im Vereinsheim gemütlich auf einen Ratsch zusammensitzen – all das ist Corona-bedingt derzeit nicht möglich. Das Vereinsleben, das vom persönlichen Austausch lebt ist seit Monaten praktisch lahmgelegt. Im Tennisclub in Frauenau hat man diese Zeit trotzdem…
WeiterlesenTelemedizinprojekt MeDiLand – Lessons Learned
Aus dem Projekt MeDiLand ergaben sich spezifische Voraussetzungen und Empfehlungen für die Implementierung telemedizinischer Anwendungen im Regelbetrieb. So sind wesentliche Erfolgsfaktoren die Breitbandversorgung, die Regelfinanzierung aber auch ein intersektoraler Koordinator im Netzwerk. Auch die Sensibilisierung aller Beteiligten und die…
Weiterlesen
Aus dem Projekt MeDiLand ergaben sich spezifische Voraussetzungen und Empfehlungen für die Implementierung telemedizinischer Anwendungen im Regelbetrieb. So sind wesentliche Erfolgsfaktoren die Breitbandversorgung, die Regelfinanzierung aber auch ein intersektoraler Koordinator im Netzwerk. Auch die Sensibilisierung aller Beteiligten und die…
WeiterlesenSturmannshöhle 2.0: Möglichkeiten der touristischen Aufwertung durch VR- und AR-Technologie
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten und dem Naturpark Nagelfluhkette wurde ein Konzept für die Verwendung von Virtual Reality und Augmented Reality Lösungen im Tourismus erarbeitet, um etwa historische, geologische oder thematische Inhalte zu visualisieren. Dabei…
Weiterlesen
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten und dem Naturpark Nagelfluhkette wurde ein Konzept für die Verwendung von Virtual Reality und Augmented Reality Lösungen im Tourismus erarbeitet, um etwa historische, geologische oder thematische Inhalte zu visualisieren. Dabei…
WeiterlesenTelemedizinprojekt MeDiLand erfolgreich abgeschlossen
Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum wird zunehmend zur Herausforderung für unsere Gesellschaft. In der Pilotregion „Digitales Dorf-Südbayern“ wurden im Projekt MeDiLand mit der Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege verschiedenste Lösungen für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im…
Weiterlesen
Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum wird zunehmend zur Herausforderung für unsere Gesellschaft. In der Pilotregion „Digitales Dorf-Südbayern“ wurden im Projekt MeDiLand mit der Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege verschiedenste Lösungen für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im…
WeiterlesenDigitale Aussichten mit Wow-Effekt nun auch im Hochtal
Weitere Webcams für die Digitalen Hörnerdörfer – Allgäu Bewohner und Gäste der Hörnerdörfer dürfen sich künftig über neue Panoramabilder freuen: Nach der erfolgreichen Installation der Webcams in Obermaiselstein am Großen Herrenberg und am Bolgengrat wurden nun zwei weitere Webcams…
Weiterlesen
Weitere Webcams für die Digitalen Hörnerdörfer – Allgäu Bewohner und Gäste der Hörnerdörfer dürfen sich künftig über neue Panoramabilder freuen: Nach der erfolgreichen Installation der Webcams in Obermaiselstein am Großen Herrenberg und am Bolgengrat wurden nun zwei weitere Webcams…
Weiterlesen