Training, Turniere oder im Vereinsheim gemütlich auf einen Ratsch zusammensitzen – all das ist Corona-bedingt derzeit nicht möglich. Das Vereinsleben, das vom persönlichen Austausch lebt ist seit Monaten praktisch lahmgelegt. Im Tennisclub in Frauenau hat man diese Zeit trotzdem…
WeiterlesenTelemedizinprojekt MeDiLand erfolgreich abgeschlossen
Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum wird zunehmend zur Herausforderung für unsere Gesellschaft. In der Pilotregion „Digitales Dorf-Südbayern“ wurden im Projekt MeDiLand mit der Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege verschiedenste Lösungen für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im…
Weiterlesen
Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum wird zunehmend zur Herausforderung für unsere Gesellschaft. In der Pilotregion „Digitales Dorf-Südbayern“ wurden im Projekt MeDiLand mit der Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege verschiedenste Lösungen für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im…
Weiterlesen“Digitales Dorf Südbayern“ Austauschtreffen der Bürgermeister
Im Oktober fand am Technologie Campus Grafenau zwischen Bürgermeistern und Vertretern der digitalen Dörfer in Südbayern ein Austauschtreffen statt. Die Veranstaltung war gewissermaßen hybrid: Während das Digitale Dorf im Bayerischen Wald und die Digitalen Hörnerdörfer persönlich vertreten waren, war…
Weiterlesen
Im Oktober fand am Technologie Campus Grafenau zwischen Bürgermeistern und Vertretern der digitalen Dörfer in Südbayern ein Austauschtreffen statt. Die Veranstaltung war gewissermaßen hybrid: Während das Digitale Dorf im Bayerischen Wald und die Digitalen Hörnerdörfer persönlich vertreten waren, war…
WeiterlesenProjekt „BLADL – Besser leben im Alter durch digitale Lösungen“: Handlungsempfehlung für bayerische Gemeinden!
Zusammen mit dem Fraunhofer Institut IIS in Nürnberg wurden im Rahmen des Projekts „BLADL – Besser leben im Alter durch digitale Lösungen“ Bildungsangebote mit dem Schwerpunkt „Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien“ im ländlichen Raum entwickelt. „BLADL“…
Weiterlesen
Zusammen mit dem Fraunhofer Institut IIS in Nürnberg wurden im Rahmen des Projekts „BLADL – Besser leben im Alter durch digitale Lösungen“ Bildungsangebote mit dem Schwerpunkt „Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien“ im ländlichen Raum entwickelt. „BLADL“…
WeiterlesenErster Nutzer im Coworking Dahoam 4.0 in Spiegelau
Lebenszeit zurückgewinnen, weniger pendeln, CO² einsparen: Mit „Coworking Dahoam 4.0“ in Spiegelau soll gezeigt werden, wie dezentrales Arbeiten auch in ländlichen Regionen funktionieren kann. Als erster Coworker hat sich Marco Eller seinen Platz im „Coworking Dahoam 4.0“ in Spiegelau…
Weiterlesen
Lebenszeit zurückgewinnen, weniger pendeln, CO² einsparen: Mit „Coworking Dahoam 4.0“ in Spiegelau soll gezeigt werden, wie dezentrales Arbeiten auch in ländlichen Regionen funktionieren kann. Als erster Coworker hat sich Marco Eller seinen Platz im „Coworking Dahoam 4.0“ in Spiegelau…
WeiterlesenErfahrungsaustausch – National und international in Sachen „Digitales Dorf“ unterwegs
Wir freuen uns sehr über das nach wie vor wachsende Interesse über das Projekt „Digitales Dorf“ und die sich daraus erprobten Möglichkeiten, die Digitalisierung im ländlichen Raum bietet. Die vergangenen Tage folgten wir den Einladungen des Landesausschusses der Landfrauen…
Weiterlesen
Wir freuen uns sehr über das nach wie vor wachsende Interesse über das Projekt „Digitales Dorf“ und die sich daraus erprobten Möglichkeiten, die Digitalisierung im ländlichen Raum bietet. Die vergangenen Tage folgten wir den Einladungen des Landesausschusses der Landfrauen…
WeiterlesenStart der Dahoam 4.0® Schul App in Frauenau – Drei Viertel der Grundschuleltern bereits registriert
Seit Monatsbeginn setzt die Grundschule Frauenau auf die Dahoam 4.0® Schul App als modernes Kommunikationsmittel. Mussten Lehrkräfte vorher Elternbriefe ausdrucken und an ihre Schüler verteilen, übernimmt dies seit kurzem in der Grundschule Frauenau die Dahoam 4.0 Schul App. Ein…
Weiterlesen
Seit Monatsbeginn setzt die Grundschule Frauenau auf die Dahoam 4.0® Schul App als modernes Kommunikationsmittel. Mussten Lehrkräfte vorher Elternbriefe ausdrucken und an ihre Schüler verteilen, übernimmt dies seit kurzem in der Grundschule Frauenau die Dahoam 4.0 Schul App. Ein…
WeiterlesenSpiegelauer DorfBUS: jetzt per kostenloser App buchbar
Seit über einem Jahr fährt der DorfBUS erfolgreich durch Spiegelaus 33 Ortsteile. Immer am Montag, Donnerstag und Freitag können die Bürger den Bus bestellen. Dies ging bislang nur per Anruf oder E-Mail über die Mobilitätszentrale des Landkreises Freyung-Grafenau. Seit…
Weiterlesen
Seit über einem Jahr fährt der DorfBUS erfolgreich durch Spiegelaus 33 Ortsteile. Immer am Montag, Donnerstag und Freitag können die Bürger den Bus bestellen. Dies ging bislang nur per Anruf oder E-Mail über die Mobilitätszentrale des Landkreises Freyung-Grafenau. Seit…
WeiterlesenBayerischer Wald: Digitale Hilfe für verletzte Wanderer
Erste Hilfe für Wanderer – und zwar digital: Das ist ab Herbst im Bayerischen Wald möglich. Das Waldschmidthaus soll als erste Berghütte an das Projekt “MeDiLand” zur besseren medizinischen Versorgung auf dem Land angebunden werden. Wer sich beim Wandern…
Weiterlesen
Erste Hilfe für Wanderer – und zwar digital: Das ist ab Herbst im Bayerischen Wald möglich. Das Waldschmidthaus soll als erste Berghütte an das Projekt “MeDiLand” zur besseren medizinischen Versorgung auf dem Land angebunden werden. Wer sich beim Wandern…
WeiterlesenCampus-Luft schnuppern – Technologie Campus Grafenau lädt zum Tag der offenen Tür
Am 12. Juli 2019 findet der Tag der offenen Tür am Technologie Campus Grafenau statt. Die Bevölkerung ist ab 13:30 Uhr herzlich eingeladen den Campus zu erkunden und das Team und seine Arbeit kennenzulernen. Bei den stündlich stattfindenden Führungen…
Weiterlesen
Am 12. Juli 2019 findet der Tag der offenen Tür am Technologie Campus Grafenau statt. Die Bevölkerung ist ab 13:30 Uhr herzlich eingeladen den Campus zu erkunden und das Team und seine Arbeit kennenzulernen. Bei den stündlich stattfindenden Führungen…
Weiterlesen