Überspringen zu Hauptinhalt
Bürgerinformationsveranstaltung im ""Digitalen Alpendorf"

Bürgerinformationsveranstaltung im „Digitalen Alpendorf“ stieß auf großes Interesse

Kirchanschöring – Im Rahmen des Projektes „Digitales Alpendorf“, fand am 28.11.2018 um 19 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung im Saliterwirt statt. Als „Digitales Alpendorf“ darf sich seit September 2018 die ILE-Region Waginger See – Rupertiwinkel bezeichnen. Dazu zählen die Gemeinden Fridolfing, Kirchanschöring, Petting, Taching am See, Wonneberg sowie der Markt Waging am See und die Stadt Tittmoning. Das durch die Bayerische Staatsregierung geförderte Projekt, soll Handlungsfelder wie Dienste, Pflege, Wohnen und Tourismus mit Hilfe von digitalen Lösungen unterstützen und so den ländlichen Alpenraum für die Zukunft stärken.

Ein wichtiges Kriterium für die optimale Gestaltung und Umsetzung der digitalen Anwendungen ist dabei die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Diese sollen sowohl bei der Entscheidungsfindung, als auch während der Projektlaufzeit ständig über den aktuellen Stand informiert werden. Zusätzlich sollen die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, eigene Ideen und Anregungen miteinzubringen. Im Anschluss an die Präsentation des Projektes in Kirchanschöring, konnten die Besucher im Nachgang Fragen zu den einzelnen Handlungsfeldern stellen und Wünsche sowie Verbesserungsvorschläge äußern. Dies war an unterschiedlichen Stationen zu den vier Themenfeldern möglich.

Das Themenfeld „Naturabenteuer und Biogenuss“ soll die Umweltbildung der Einheimischen und Gäste fördern. Die Region Waginger See- Rupertiwinkel als Ökomodellregion, soll im Zuge des Projektes eine zentrale Plattform für Naturabenteuer und nachhaltige Bioprodukte bieten. Dabei sollen naturbezogene Aktivitäten aus der Region gesammelt und auf einer Website dargestellt werden. Zusätzlich soll die Vermarktung der regionalen Bioprodukte gestärkt werden. Dies geschieht ebenfalls durch die zentrale Darstellung der regionalen Produkte und Anbieter. Das Online-Portal soll sowohl für Einheimische, als auch für Touristen eine Orientierungshilfe darstellen und zur Umweltbildung beitragen. Auf der Plattform sind unter anderem Funktionen, wie die Möglichkeit Filter zu setzen, Kategorien zu wählen oder die Darstellung der Angebote im Kartenformat, geplant.

Das Teilprojekt „Zukunftswohnen auf dem Land“ beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen wie der begrenzten Verfügbarkeit von Bauflächen oder energieeffizienten Wohn- und Baumöglichkeiten im ländlichen Raum. Entwicklungen wie diese, führen nicht zuletzt zum Umdenken, hin zu alternativen Wohnkonzepten.

Ein weiteres Handlungsfeld stellt der „Digitale Pflegekompass dar“. Um die Pflege und Betreuung eines Familienmitglieds für Familienangehörige zu erleichtern, soll der „Digitale Pflegekompass“ als digitaler Lotse fungieren und regionale Pflege- und Betreuungsangebote gesammelt darstellen. Daneben sollen bereits bestehende Informationsplattformen von Bund und Land mit Verlinkungen eingebunden werden. Zusätzlich kann die Plattform dazu genutzt werden, auf Informationsveranstaltungen, Senioren-Treffs, ehrenamtliche Dienstleistungen sowie Nachbarschaftshilfen hinzuweisen.

Das „Digitale Rathaus“ soll in Zukunft als Vernetzungsplattform dienen, welche die Zusammenarbeit im ILE-Gemeindeverbund Rupertiwinkel erleichtern und verbessern soll. Beispielsweise werden mit einer nachhaltigen digitalen Bestellplattform gemeindeübergreifende Bestellungen möglich sein. Die Nachhaltigkeit der bestellten Produkte stellt dabei ein essentielles Kriterium dar. Durch die gemeinsame Bestellung sollen zudem Kosten minimiert werden. Zusätzlich sollen Funktionen wie digitale Bürgerbefragungen, ein Beschwerdemanagement-Tool und ein Ideenportal für Bürgerbeteiligungen verfügbar sein.

An den Anfang scrollen