Themenfelder
Die Modellprojekte sollen wesentliche Lebensbereiche im ländlichen Raum umfassen und miteinander vernetzen. Den Rahmen hierfür bilden elf Themenfelder, in welchen sich Digitalisierungsprojekte grundsätzlich anbieten: Arbeiten, Dienste (u.a. Handel), Energie, Bildung, Medizin, Mobilität, Pflege, Wohnen, Landwirtschaft, Tourismus sowie Kultur. Um dem integrativen Gedanken eines digitalen Dorfes zu folgen, sollten aus mindestens drei der elf Themenfelder möglichst synergetische Umsetzungsideen realisiert werden.
Für die Pilotregion rund um das digitale Alpendorf wurden die Themenfelder Landwirtschaft, Kultur und Tourismus ergänzt.

Medizin
Sicherung der medizinischen Versorgung durch neuartige Informations- und Kommunikationstechnologien.
Pflege
Sicherstellung einer optimalen Betreuung pflegebedürftiger Menschen durch IT-unterstützte Maßnahmen.
Wohnen
Sicherung altersgerechter Wohnbedingungen durch intelligenten, flexibel gestalteten Wohnraum.
Bildung
Nutzung neuartiger Formen der Bildung zur gezielten Förderung und Betreuung für Schüler, Studierende und Erwachsene.
Mobilität
Realisierung praktikabler, multimodaler Mobilitätsangebote über plattformgestützte Systeme.